Dr. Purrucker & Partner - Ihre Kanzlei aus Reinbek

Dr. Purrucker & Partner: Recht im Blog

12. Juni 2025

Vorsorgevollmacht: Wer entscheidet, wenn Sie es nicht mehr können?

Nicht nur im hohen Alter kann ein Notfall plötzlich alles verändern. Ohne eine Vorsorgevollmacht führt kein Weg am Betreuungsgericht vorbei. Seit kurzer Zeit haben auch Ehepartner nur begrenzte Rechte.

Weiterlesen
13. März 2025

Der fehlerhafte Pflichtteilsverzicht - Achtung: Notarhaftung!

Ein Pflichtteilsverzicht kann erhebliche finanzielle Auswirkungen haben – wenn er jedoch fehlerhaft beurkundet wird, droht nicht nur Streit unter Erben, sondern auch eine Haftung des Notars.

Weiterlesen
15. Januar 2025

Gemeinschaftliche Testamente: Problem mit der Pflichtteilsstrafklausel

Nach wie vor ist das Berliner Testament die am häufigsten gewählte Testamentsform. Doch es hat zwei wesentliche Nachteile.

Weiterlesen
24. September 2024

Kostenfalle Immobilienkauf: Wenn der Verkauf scheitert

Ein Immobilienkauf kann noch kurz vor dem Abschluss scheitern und abgebrochen werden. Doch wer trägt die bereits entstandenen Kosten für die Finanzierung und Notargebühren?

Weiterlesen
16. Juli 2024

Neues Gesellschaftsregister für eGbR

Wer seine Immobilie als GbR erworben hat, sollte sich im neuen Register eintragen lassen. Bei Änderungen im Grundbuch ist dies zwingend erforderlich. Das neue Register bietet zudem mehr Sicherheit und Transparenz für Geschäftspartner durch die sogenannte Publizitätswirkung.

Weiterlesen
1. Juni 2023

Adoptivkinder und ihre Pflichtteilsergänzungsansprüche

Ein verwitweter Vater hat seiner leiblichen Tochter eine Wohnung geschenkt, in der er sich ein lebenslängliches Nutzungsrecht vorbehalten hat. Nun beabsichtigt der Vater einen Volljährigen als Sohn zu adoptieren. Welche Auswirkungen hat die Adoption auf den Erbfall? Was bedeutet dies für das leibliche Kind?

Weiterlesen
26. Oktober 2022

Erbschaft ausschlagen zugunsten anderer - ein verbreiteter Irrtum

Jeder der Erbe geworden ist, kann dieses ausschlagen. Prüfen Sie vorab jedoch sorgfältig, was diese Ausschlagung für Folgen hat und ob Miterben damit wirklich begünstigt werden.

Weiterlesen
17. Februar 2022

Ist ein notarielles Testament zugunsten einer Berufsbetreuerin / Seniorenbetreuers sittenwidrig?

Vom Gesetzgeber fehlt dazu nach wie vor eine Wertung. Ein aktueller Fall zeigt jedoch, dass ein notarielles Testament zugunsten eines Berufsbetreuers sittenwidrig sein kann.

Weiterlesen
27. November 2020

Wohneigentümer: Neues Gesetz zur Modernisierung von Wohneigentum

Ab dem 01.12.2020 gelten wichtige Änderungen auch für Wohnungseigentümer und deren Gemeinschaft. Die Regelungen zur Wohnungseigentümergemeinschaft vereinfachen Eigentümerversammlungen und Beschlussfassungen ebenso wie Anpassungen von Miet- und Wohneigentumsrecht.

Weiterlesen
chevron-down