Wir freuen uns, Andreas Adebahr als neuen Kollegen in unserer Kanzlei begrüßen zu können. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht mit einem weiteren Tätigkeitsschwerpunkt im Verkehrsrecht und Verkehrsstrafrecht folgt er Rechtsanwalt Björn Sattelmaier. Als erfahrener Anwalt hat Andreas Adebahr bereits in anderen Kanzleien erfolgreich Mandanten im Arbeitsrecht und Verkehrsrecht vertreten. Ab sofort steht er Ihnen für juristische […]
Fachbereiche
Verkehrsrecht
Wir vertreten Ihre Interessen rund um das Thema Verkehrsunfälle. Auf der einen Seite geht es dabei um Kosten bei materiellen Schäden: Die Abrechnung von Reparaturen, Wertminderung des Fahrzeugs durch einen Unfall, Totalschaden, Mietwagenkosten oder Nutzungsausfallentschädigung.
Die andere Seite betrifft Personenschäden: Wenn Sie bei einem Unfall verletzt werden, können Sie vielleicht Schmerzensgeld erhalten. Möglicherweise haben Sie auch Anspruch auf Geld, weil Sie Ihren Haushalt nicht besorgen konnten: ein sogenannter Haushaltsführungsschaden. Damit Sie alle Möglichkeiten ausschöpfen, übernehmen wir für Sie die gesamte Abwicklung mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch in Verkehrsstraf- und Bußgeldsachen. Sowohl bei Fahrverboten als auch bei kleineren Ordnungswidrigkeiten helfen wir Ihnen gerne. Dies gilt ebenso, wenn Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen werden soll. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie Ihren Führerschein nicht durch strafrechtliche Urteile oder Strafbefehle verlieren – auch bei Verdacht einer Trunkenheitsfahrt oder Verkehrsunfallflucht.
Ihr Ansprechpartner in diesem Bereich: Andreas Adebahr
Blogbeiträge Verkehrsrecht
Sommerreifen im Winter - und dann?
Das Benutzen von Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen im Winter berechtigt eine Kfz-Versicherung nicht grundsätzlich dazu, die Leistungen zu kürzen. Dies hat das Amtsgericht Papenburg entschieden (Urteil v. 10.03.2016, AZ: 20 C 322/15). Trotz Vollkasko, Versicherung kürzt Leistung In dem zu Grunde liegende Fall war ein Versicherungsnehmer mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und mit […]
Geblitzt - sollte man einen anderen Fahrer angeben?
In der Hektik des Alltags ist es schnell passiert: Weil man es allzu eilig hat, fährt man schneller als erlaubt und wird „geblitzt“. Wenig später erhält man dann einen Anhörungs- oder einen Zeugenfragebogen von der zuständigen Bußgeldstelle. Darin wird man aufgefordert mitzuteilen, ob man selbst der verantwortliche Fahrer war oder gegebenenfalls Angaben zur Person des […]