Dr. Purrucker & Partner - Ihre Kanzlei aus Reinbek
Teambild der Anwälte von Dr. Purrucker & Partner am Reinbeker See

Antoinette von Arnswaldt

"Professionell, lösungsorientiert und einfühlsam: So begleite ich Sie in familienrechtlichen Auseinandersetzungen.“

Bild von Antoinette von Arnswaldt, Rechtsanwältin bei Dr. Purrucker & Partner

Antoinette von Arnswaldt

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Schwerpunkte:

Marken-, Wettbewerbs- und Urheberrecht

Fachbereiche

Frau von Arnswaldt ist Ansprechpartnerin in den anwältlichen Fachbereichen:

  • seit 2023 Notarvertretung, Praxisausbildung bei Notar Dr. Maximilian Sponagel
  • seit 2022 Fachanwältin für Familienrecht
  • 2018 Eintritt in unsere Kanzlei
  • 2018 Erfolgreicher Abschluss Fachanwaltskurs für Familienrecht
  • 2005-2018, Rechtsanwältin in Hamburg, Dozentin an der Rechtsanwaltskammer Hamburg im Rahmen der Referendarausbildung
  • 2002-2005 Rechtsanwältin im Bereich des Marken-, Wettbewerbs- und Urheberrechts, Düsseldorf
  • 2001: Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2001 Zweites juristisches Staatsexamen OLG Frankfurt
  • 1999-2001 Referendariat am LG Wiesbaden
  • 1998-1999 Master of Laws in International and Comparative Business Law (LL.M.), London
  • 1993-1998 Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Berlin

Berufliches Engagement

Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Familienrecht im Deutschen Anwaltsverein (DAV)

Im Podcast

"ELTERNgespräch - Sorgerecht" | März 2023

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.plus.rtl.de zu laden.

Inhalt laden

Erstellen eines Testamentsvollstreckerzeugnis

Sie haben Interesse an einer Beratung bzw. Vertretung durch unsere Experten?

Kontaktieren Sie uns gerne direkt und unverbindlich. Sie erreichen
unser Notariat telefonisch unter 040 72 73 63 0 oder schreiben Sie uns
Jetzt Kontakt aufnehmen

Blogbeiträge

13. Dezember 2024

Adoption von Volljährigen: Ein rechtlicher Überblick

Obwohl die Adoption von Volljährigen seltener vorkommt als die von Minderjährigen, gewinnt sie zunehmend an Bedeutung – sei es aus familiären, emotionalen Gründen oder als legitimes Gestaltungsmittel bei der Weitergabe von Familienvermögen.

Weiterlesen
16. September 2024

Unterhaltsansprüche beim Wechselmodell: Die Vertretungsbefugnis der Eltern

Es gibt Neuerungen für unverheiratete Eltern, die ihr minderjähriges Kind im Wechselmodell betreuen. Ab jetzt können beide Unterhaltsansprüche im Namen des Kindes geltend machen.

Weiterlesen
18. Dezember 2023

Neue Düsseldorfer Tabelle 2024: Erhöhung des Kindesunterhalts

Zum 01.01.2024 gilt die neue Düsseldorfer Tabelle. Der Unterhalt für minderjährige Kinder erhöht sich damit erneut deutlich. Damit hat das OLG Düsseldorf die Vorgaben der neuen Mindestunterhaltsverordnung umgesetzt, die das Existenzminimum des Kindes festsetzt und sichern soll.

Weiterlesen
chevron-down