Dr. Purrucker & Partner - Ihre Kanzlei aus Reinbek

Dr. Purrucker & Partner: Recht im Blog

13. März 2025

Der fehlerhafte Pflichtteilsverzicht - Achtung: Notarhaftung!

Ein Pflichtteilsverzicht kann erhebliche finanzielle Auswirkungen haben – wenn er jedoch fehlerhaft beurkundet wird, droht nicht nur Streit unter Erben, sondern auch eine Haftung des Notars.

Weiterlesen
15. Januar 2025

Gemeinschaftliche Testamente: Problem mit der Pflichtteilsstrafklausel

Nach wie vor ist das Berliner Testament die am häufigsten gewählte Testamentsform. Doch es hat zwei wesentliche Nachteile.

Weiterlesen
13. Dezember 2024

Adoption von Volljährigen: Ein rechtlicher Überblick

Obwohl die Adoption von Volljährigen seltener vorkommt als die von Minderjährigen, gewinnt sie zunehmend an Bedeutung – sei es aus familiären, emotionalen Gründen oder als legitimes Gestaltungsmittel bei der Weitergabe von Familienvermögen.

Weiterlesen
7. November 2024

Schleswig-Holsteinische Strukturreform an den Gerichten – Sparen am Rechtsstaat?

Ein Kommentar zur Strukturreform der Gerichte in Schleswig Holstein. Ohne Beteiligung der Betroffenen in der Justiz und der Anwaltschaft wurde eine Entscheidung getroffen, die massive Auswirkungen mit sich bringt.

Weiterlesen
24. September 2024

Kostenfalle Immobilienkauf: Wenn der Verkauf scheitert

Ein Immobilienkauf kann noch kurz vor dem Abschluss scheitern und abgebrochen werden. Doch wer trägt die bereits entstandenen Kosten für die Finanzierung und Notargebühren?

Weiterlesen
16. September 2024

Unterhaltsansprüche beim Wechselmodell: Die Vertretungsbefugnis der Eltern

Es gibt Neuerungen für unverheiratete Eltern, die ihr minderjähriges Kind im Wechselmodell betreuen. Ab jetzt können beide Unterhaltsansprüche im Namen des Kindes geltend machen.

Weiterlesen
16. Juli 2024

Neues Gesellschaftsregister für eGbR

Wer seine Immobilie als GbR erworben hat, sollte sich im neuen Register eintragen lassen. Bei Änderungen im Grundbuch ist dies zwingend erforderlich. Das neue Register bietet zudem mehr Sicherheit und Transparenz für Geschäftspartner durch die sogenannte Publizitätswirkung.

Weiterlesen
11. April 2024

Wie verfasse ich eine wirksame Patientenverfügung?

Patientenverfügungen wirksam verfassen, aber wie? Eine Entscheidung des BGH verdeutlicht, wie präzise juristische Anweisungen den individuellen Patientenwillen effektiv umsetzen können.

Weiterlesen
20. März 2024

Die eGbR – Neuerungen und Auswirkungen auf Grundbuch und Gesellschaftsregister

Anfang 2024 wurden wichtige Neuerungen für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts wirksam, inklusive der Eintragungsmöglichkeit ins Gesellschaftsregister. Die Änderungen betreffen u.a. die rechtliche Handhabung von Vermögensangelegenheiten und Vertretungsbefugnissen.

Weiterlesen
1 2 3 13
chevron-down