Wer seine Immobilie als GbR erworben hat, sollte sich im neuen Register eintragen lassen. Bei Änderungen im Grundbuch ist dies zwingend erforderlich. Das neue Register bietet zudem mehr Sicherheit und Transparenz für Geschäftspartner durch die sogenannte Publizitätswirkung.
Dr. Purrucker & Partner: Recht im Blog
Die eGbR – Neuerungen und Auswirkungen auf Grundbuch und Gesellschaftsregister
Anfang 2024 wurden wichtige Neuerungen für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts wirksam, inklusive der Eintragungsmöglichkeit ins Gesellschaftsregister. Die Änderungen betreffen u.a. die rechtliche Handhabung von Vermögensangelegenheiten und Vertretungsbefugnissen.
Der Sommer kommt: Baden und Grillen in der Wohneigentümergemeinschaft
Um den Sommer ungestört von Nachbarstreitigkeiten zu genießen, sollten Sie diese neuen BGH-Entscheidungen und Urteile kennen. Poolbau im Garten: wen Sie vorab Fragen sollten. Grillen: wie oft Sie in ihrem Garten grillen dürfen.
BGH zur nachträglichen Änderung im Grundstücks-Kaufvertrag
Ein Grundstücks-Kaufvertrag wurde notariell beurkundet. Im Nachhinein wollen Verkäufer und Käufer den Kaufpreis herabsetzen. Müssen beide Parteien nun wieder zum Notar? Oder kann die Herabsetzung ohne Notar und ohne weitere Gebühren vereinbart werden?
Seltene erbrechtliche Gestaltungen: Gleichstellungsgelder
Im Erbfall gibt es manchmal Probleme, die zwar selten vorkommen, die man aber richtig lösen sollte. In loser Folge stelle ich Ihnen verschiedene Fälle vor. Im zweiten Teil geht es um Gleichstellungsgelder. Eine 82 Jahre alte Mutter ist verwitwet und lebt in einem großen Haus mit einem ihr viel zu großen Garten. Ihre Tochter wohnt […]
Einsicht ins Grundbuch durch einen Erben
Nicht jedermann kann beliebig Einsicht in Grundbücher nehmen. Hintergrund ist beispielsweise, dass man grundsätzlich nicht Einsicht in das Grundbuch des Nachbargrundstücks erhalten soll, um nicht zu sehen, wie hoch das Grundstück mit Grundschulden oder Hypotheken belastet ist. Nur wer ein so genanntes "berechtigtes Interesse" gem. § 12 GBO hat, darf das Grundbuch einsehen. Das geht […]
Neues Vorkaufsrecht im Hochwassergebiet
Es scheint beinahe passend, dass bei der derzeitigen Hochwasserlage dieses neue Gesetz in Kraft tritt: Wenn Sie ein Grundstück verkaufen wollen, das in einem von Hochwasser gefährdeten Gebiet liegt, kann dem Bundesland ein Vorkaufsrecht zustehen. Angesichts der bundesweiten Überschwemmungen spielt im Augenblick vielleicht mancher Eigentümer mit dem Gedanken, sein von Überflutungen betroffenes Grundstück zu verkaufen. […]