Dr. Purrucker & Partner - Ihre Kanzlei aus Reinbek

Dr. Purrucker & Partner: Recht im Blog

13. Dezember 2024

Adoption von Volljährigen: Ein rechtlicher Überblick

Obwohl die Adoption von Volljährigen seltener vorkommt als die von Minderjährigen, gewinnt sie zunehmend an Bedeutung – sei es aus familiären, emotionalen Gründen oder als legitimes Gestaltungsmittel bei der Weitergabe von Familienvermögen.

Weiterlesen
16. September 2024

Unterhaltsansprüche beim Wechselmodell: Die Vertretungsbefugnis der Eltern

Es gibt Neuerungen für unverheiratete Eltern, die ihr minderjähriges Kind im Wechselmodell betreuen. Ab jetzt können beide Unterhaltsansprüche im Namen des Kindes geltend machen.

Weiterlesen
18. Dezember 2023

Neue Düsseldorfer Tabelle 2024: Erhöhung des Kindesunterhalts

Zum 01.01.2024 gilt die neue Düsseldorfer Tabelle. Der Unterhalt für minderjährige Kinder erhöht sich damit erneut deutlich. Damit hat das OLG Düsseldorf die Vorgaben der neuen Mindestunterhaltsverordnung umgesetzt, die das Existenzminimum des Kindes festsetzt und sichern soll.

Weiterlesen
21. November 2023

Herzlich Willkommen Rechtsanwältin Brinkema

Wir freuen uns, dass Rechtsanwältin Stefanie Brinkema seit November 2023 unsere Kanzlei verstärkt. Sie ist eine erfahrene Fachanwältin für Erbrecht und für Familienrecht. Ihr jahrelanger Schwerpunkt und Ihre Passion liegen im Erbrecht. Sie betreut Mandanten bei Gerichtsverfahren und bei der erbrechtlichen Beratung, wie zum Beispiel bei Erbauseinandersetzungen, Pflichtteilsansprüchen und Testamenten. Sie ist auch Dozentin bei […]

Weiterlesen
2. September 2022

Sorgerecht für unverheiratete Väter

Es ist so weit - das gemeinsame Kind wird geboren und die ersten Entscheidungen für das Kind stehen an. Doch der unverheiratete Kindesvater muss erst das Sorgerecht klären, sonst fehlt ihm die Entscheidungskompetenz in den Angelegenheiten, die das Kind betreffen.

Weiterlesen
6. Juli 2022

Kinderbonus 2022: Welche Auswirkungen ergeben sich auf die Unterhaltsverpflichtung?

Der Bundestag hat die einmalige Auszahlung eines Kinderbonus, im Rahmen des zweiten Maßnahmenpakets zur Entlastung der Verbraucher bei den Energiepreisen beschlossen. Was bedeutet das für getrenntlebende Eltern? Welche Auswirkungen hat das für die Unterhaltsverpflichtung?

Weiterlesen
2. Mai 2022

Kindesunterhalt: BGH vollzieht Kehrtwende - neue Düsseldorfer Tabelle

Eine echte Kehrtwende hat der BGH in seiner Rechtsprechung zum Kindesunterhalt vollzogen. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofes ermöglicht nun den Kindesunterhalt auch bei einem Einkommen über dem bisherigen Grenzwert zu berechnen.

Weiterlesen
24. April 2022

Glückwunsch zur Fachanwältin für Familienrecht

Wir gratulieren Rechtsanwältin Antoinette von Arnswaldt zur Verleihung des Titels Fachanwältin für Familienrecht. Bereits seit vielen Jahren ist sie im Bereich des Familienrechts tätig, und wir freuen uns, dass unsere Kanzlei die Kompetenz im Schwerpunkt Familienrecht jetzt noch deutlicher zeigen kann. Als Fachanwältin für Familienrecht berät und begleitet Antoinette von Arnswaldt Mandantinnen und Mandanten lösungsorientiert […]

Weiterlesen
28. Juli 2021

Rechtsprechung im Wandel? Der Ausbildungsunterhalt während des Freiwilligen Sozialen Jahres

Rechtsprechung und Literatur schienen sich in der Vergangenheit beim Ausbildungsunterhalt während des Freiwilligen Sozialen Jahres weitgehend einig zu sein. Beschlüsse der letzten Jahre zeigen, das sich dies nun ändert. Die Entwicklung im Überblick.

Weiterlesen
chevron-down